10. AUFFORDERUNG ZUR BETEILIGUNG

Was ist nun zu tun, um sich an der wirtschaftlichen Weiterentwicklung des Heimatraumes Nordschwaben noch intensiver beteiligen zu können?

Um dieses planungswissenschaftliche Experiment frei und unbeeinflußt von z. B. Fördermittelgebern durchführen zu können, wurde ein unkonventioneller Finanzierungsweg erdacht, der gleichzeitig so aufstückelbar ist, dass sich auch kleine und kleinste Unternehmen und sogar einzelne Privatpersonen beteiligen können.

Bestellen Sie einen oder mehrere Link(s) zu Ihrem eigenen Internet-Programm oder einer eigenen Seite (für 100 Euro/Link; jeweils für ein Jahr) in der Datenbank heimischer Pflanzen (Darstellungen 21 und 22 oder http://www.iwoe.de/cmarq/pflanzen.html). Mit diesen Mitteln wird dann die Datenbank heimischer Firmen und der Wirtschaftsentwicklungsplan Nordschwabens für das Internet erstellt, den alle Beteiligten später kostenlos nutzen dürfen. Weiter erhalten alle Beteiligten auch kostenlos Zugang zum Ergebnisbericht des planungswissenschaftlichen Experimentes.

Lassen Sie mich deshalb zum Schluß noch einmal an die reale wirtschaftliche Bedrohung unserer Region durch die umliegenden Ballungsräume erinnern (nochmals Darstellung 3) und Sie alle bitten, durch Ihre Teilnahme am vorgestellten Projekt zu zeigen, daß unser ländlicher Wirtschaftsraum lebenswillig und lebensfähig ist!

Ich hoffe, dass ich Ihnen in der Kürze einen Eindruck von der Mächtigkeit des von uns entwickelten Wirtschaftsentwicklungskonzeptes für Nordschwaben vermitteln konnte und würde mich über Ihre Beteiligung - die ja ihrem Heimatraum dient - und somit vor allem in Ihrem eigenen Interesse ist, sehr freuen.

Sollten von Ihnen zum Projekt noch Anregungen und Verbesserungsvorschläge kommen, können wir diese jetzt gerne diskutieren. Da wir alle für das Projekt erforderlichen Programme selbst gefertigt haben, sind wir durchaus in der Lage, auch alle sinnvollen Erweiterungen oder Änderungen selbst durchzuführen.

Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit.

Dr. Dr. K. Marquardt, Nördlingen, den 25. 3. 2002