VERZEICHNIS AUSGEWÄHLTER THEMENBEZOGENER ARBEITEN von

Dr. rer. pol. Dr. agr. Karl Heinz R. P. Marquardt, Dipl.-Gtn., Berlin, Dornstadt, Dinkelsbühl, Jena, Bad Steben (in chronologischer Auflistung), Stand 2011

Planungsrtheorie und -methodik, Planungsgrundlagen

Bericht bzw. Buch - Stadtplanung - Fluglärmschutz

Marquardt, K., Untersuchungen über die Möglichkeiten eines ausreichenden Schutzes vor dem durch die Flugzeugbewegungen auf dem Flughafen Tempelhof verursachten Lärm für die Wohnbebauung am Tempelhofer Damm mit Hilfe landschaftsbaulicher Maßnahmen, Berlin, Mai 1968;

Aufsatz - Grünplanung - Wirtschaftlichkeit

Marquardt, K., Wirtschaftlichkeitsberechnung für öffentliches Grün?, in: Garten und Landschaft, Heft 7/69, S. 209;

Aufsatz - EDV - Ausschreibungswesen - Vergabewesen

Marquardt, K., EDV im Garten- und Landschaftsbau. Vorschlag für eine Automatisierung des Ausschreibungs- und Vergabewesens, in: Neue Landschaft, Heft 10/69, S. 466-470;

Bericht bzw. Buch - EDV - Auschreibungswesen - Vergabewesen

Marquardt, K. und Mitarbeiter, Entwurf eines EDV-gerechten Standardleistungsverzeichnisses für landschaftsbauliche Arbeiten, Berlin, Dezember 1969; Bearbeitung als Technischer Referent beim Senator für Bau- und Wohnungswesen, Berlin;

Aufsatz - Planungsmethodik

Marquardt, K., Systemanalyse für das Straßengrün, in: Das Gartenamt, Heft 1/70, S. 26;

Aufsatz - EDV - Ausschreibungswesen - Vergabewesen

Marquardt, K., EDV im Garten- und Landschaftsbau. Entgegnung auf die Stellungnahme von H. Tauchnitz in Neue Landschaft, Heft 1/70, S. 17-19, in: Neue Landschaft, Heft 3/70, S. 123-124;

Aufsatz - EDV - Systemanalyse - Gartenbau - Landschaftsbau

Marquardt, K., Überlegungen zur Möglichkeit der Durchführung einer Systemanalyse im Garten- und Landschaftsbau, in: Das Gartenamt, Heft 5/70, S. 217-219;

Aufsatz - EDV - Friedhofswesen - Bestattungswesen

Marquardt, K., Möglichkeiten der Anwendung der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) im Friedhofs- und Bestattungswesen, in: Das Gartenamt, Heft 7/71, S. 337-340;

Bericht bzw. Buch - Volkswirtschaft - Betriebswirtschaft - Nutzen-Kosten-Analyse

Beck, G./ Marquardt, K./ Mierheim, H./ Nipp, G./Wittmann, W., Untersuchung der Wirtschaftlichkeit von Erholungseinrichtungen in Berlin (West), Nutzwert-Kosten-Analyse von öffentlichen Grünanlagen, Zwischenbericht, Berlin, November 1971, Hauptbericht, Berlin, März 1973 (Band 1, Textband-Zählungen, Band 2, IFLOF - Repräsentativumfrage, Band 3, Teilumfragen - Grünanlagen, Band 4, Teilumfragen - Forsten);

Aufsatz - Volkswirtschaft - Betriebswirtschaft - Nutzen-Kosten-Analyse

Beck, G./ Marquardt, K./ Mierheim, H./ Nipp, G./ Wittmann, W., Wirtschaftlichkeit von Erholungseinrichtungen in Berlin (West) - Nutzwert-Kosten-Analyse von öffentlichen Grünanlagen, in: Das Gartenamt, Heft 8/73, S. 456-458;

Aufsatz - Planungstheorie - Planungsmethodik

Marquardt, K., Beeinflußbarkeit von Werturteilen, in: Das Gartenamt, Heft 10/73, S. 573-575;

Bericht bzw. Buch - Grünplanung - Bedarfsermittlung

Marquardt, K., Die Bedarfsermittlung für eine offengelegte wirtschaftliche Planung von öffentlichen innerstädtischen Erholungseinrichtungen für überwiegend im Freien stattfindende Erholungsformen, Berlin, 1973, Dissertation I, Eigenverlag;

Aufsatz - Walderholung - Grünplanung - Planungstheorie

Marquardt, K., Einflüsse auf den Einzugsbereich städtischer öffentlicher Grünanlagen und Wälder, in: Das Gartenamt, Heft 1/74, S. 22-25;

Aufsatz - Regionalplanung - Landschaftsplanung - Planungstheorie - Randeffekt

Marquardt, K., Sind Randzonen besonders erholungswirksam?, in: Neue Landschaft, Heft 1/74;

Aufsatz - Klima - Erholung - Grünplanung - Wald

Marquardt, K., Die Bedeutung des Klimas für die Erholungsnutzung öffentlicher Grünanlagen und Wälder, in: Natur und Landschaft, Heft 3/74, S. 68-71;

Vortrag - Planungstheorie - Planung

Marquardt, K., Die Bedeutung des Fehlers bei Planungen, gehalten am 29.3.1974 in Berlin auf dem ZBZ-Seminar "Erfahrungen mit quantitativen Methoden in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und im Bereich der Planung";

Vortrag - Grünplanung - Planungstheorie

Marquardt, K., Möglichkeiten und Grenzen objektiver Grünplanung, gehalten am 26.6.1974 an der Technischen Universität Hannover; veröffentlicht in: Bund Arkona, Mitteilungen, Heft 179/74, S. 32-60;

Aufsatz - Faktorenanalyse - Freizeit - Erholung - Planungsmethodik

Marquardt, K., Anwendungsmöglichkeiten der Faktorenanalyse für die Freizeit- und Erholungsplanung, in: Das Gartenamt, Heft 8/74, S. 477-481;

Aufsatz - Stadtplanung - Landschaftsentwicklung

Marquardt, K., Städtebau oder Landschaftsentwicklung?, in: analysen und prognosen über die welt von morgen, Heft 32/74, S. 19-20;

Aufsatz - Grünplanung - Feizeit - Erholung - Stadtplanung

Marquardt, K., Die Bedarfsermittlung für eine offengelegte wirtschaftliche Planung von öffentlichen innerstädtischen Erholungseinrichtungen für überwiegend im Freien stattfindende Erholungsformen, in: Bund Arkona, Mitteilungen, Heft 178/1974, S. 6-11;

Aufsatz - Clusternanalyse - Statisitk - Freizeit - Erholung

Bergmann, E./ Marquardt, K., Zum Anwendungsbereich der Clusteranalyse in der Freizeit- und Erholungsplanung, in Das Gartenamt, Heft 11/74, S.643-646;

Aufsatz - Grünplanung - Nutzeranalysen

Marquardt, K., Vergleichende Untersuchung der Nutzung öffentlicher Grünanlagen, in: Neue Landschaft, Heft 12/74, S. 659-662;

Bericht bzw. Buch - EDV - Simulation - Planungstheorie - Planungsmehtodik

Marquardt, K., Simulation der Entwicklung städtischer Infrastruktureinrichtungen. Die Grünflächenentwicklung in Berlin bis 1984, Berlin, Dezember 1974; Eigenverlag;

Bericht bzw. Buch - Kleingarten - Erholung - Benutzeranalysen - Statistik

Bournot, H.,/ Marquardt, K.; Hilfen für die Planung von Kleingärten, Berlin, Februar/Juni 1975; Eigenverlag

Aufsatz - Klima - Freizeit - Erholung - Grünplanung

Marquardt, K., Der Einfluß des Klimas auf die Nutzung städtischer Freizeit- und Erholungseinrichtungen, in: Natur und Landschaft, Heft 3/75, S. 77-78;

Bericht bzw. Buch - Freizeit - Dokumentation

Marquardt, K.; Literatursammlung Freizeit, Teil 1, Freiraumbezogene Freizeit- und Erholungseinrichtungen, Berlin, April 1975; Verlag: Institut für Zukunftsforschung, 1 Berlin 12, Giesebrechtstraße 15;

Aufsatz - EDV - Gartenbau - Landschaftsbau - Prognose

Marquardt, K., EDV im Garten- und Landschaftsbau heute und morgen, in: Neue Landschaft, Heft 7/75;

Aufsatz - EDV - Simulation - Planungstheorie - Planungsmehtodik

Maier, H./Marquardt, K., Simulation - Mittler zwischen Theorie und Praxis, in: Das Gartenamt, Heft 9/1975, S. 550-555;

Vortrag - Grünplanung - Bedarfsbestimmung

Marquardt, K., Entwicklung eines bedarfsgerechten Planungsprogramms für städtische Grünflächen, gehalten am 17.9.1975 in Mannheim auf der 17. Arbeitstagung der ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag;

Vortrag - Stadtplanung - Stadtentwicklung - Planungspolitik

Marquardt, K., Bedeutung der Politik in der langfristigen Stadtentwicklung, gehalten am 7.11.1975 in Berlin auf dem ZBZ-Seminar "Probleme der langfristigen Stadtentwicklung";

Aufsatz - EDV - Simulation - Planungstheorie - Planungsmehtodik - Weltmodelle

Marquardt, K., Die Weltmodelle haben ihre Schuldigkeit getan, in: analysen und prognosen über die welt von morgen, Heft 39/75, S. 25-26;

Sonstige Arbeiten

Redaktion der Mitteilungen des Forschungskreises Stadtentwicklung, Mathematisch-statistische Modelle zur Bevölkerungs-, Wirtschafts- und Infrastrukturentwicklung; Hefte Januar 1976, Juli 1976, Januar 1977 (Sonderheft Landschaftsplanung), Juli 1977, Juni 1978; Berlin-Dornstadt;

Aufsatz - Planungstheorie - Planungsmethodik

Marquardt, K., Anregung zu einer zweiten Ebene interdisziplinären Forschens, in: Forschungskreis Stadtentwicklung, Mitteilungen II/1976, S. 5-10;

Vortrag - Freizeit - Freiheit - Planungstheorie

Marquardt, K., Freizeit - Verplante Freiheit, gehalten am 15.4.1976 vor dem CDU-Bürgerforum in Berlin;

Vortrag - Stadtplanung - Stadtentwicklung - Planungstheorie - Prognose

Marquardt, K., Sind in der Stadtentwicklungspolitik rationale Ziele realisierbar?, gehalten am 16.10.1976 in Berlin; veröffentlicht in: Ziele der langfristigen Stadtentwicklung, Dokumentation zu ZBZ-Seminar IV, S. 33-35, Berlin 1977; Verlag: Institut für Zukunftsforschung, Giesebrechtstraße 15, 1000 Berlin 12;

Aufsatz - Freizeit - Freiheit - Planungstheorie

Marquardt, K., Freizeit oder Freiheit?, Manuskript für: Jungk, R./Weyer, A. (Hrsg.), Die Grenzen der Resignation; Hammer-Verlag, 1976;

Bericht bzw. Buch - Planungspolitik - Planungstheorie - Planungsmethodik

Marquardt, K.; Computersimulation der Folgen kommunalpolitischer Entscheidungen. Freizeit - Stadtentwicklung - Politik, Berlin - Dornstadt 1976, Dissertation II, ISBN 3-88129-021-4; Verlag: Haag + Herchen, Fichardstraße 30, 6000 Frankfurt 1;

Aufsatz - Landschaftsplanung - Wirtschaftlichkeit

Marquardt, K., Gedanken zur Wirtschaftlichkeit von Landschaftsplanung, in: Forschungskreis Stadtentwicklung, Sonderheft Landschaftsplanung, S. 25-28, III, 1977;

Vortrag - Bauleitplanung - Landschaftsplanung - Flächennutzungsplanung - Planungstheorie - Planungspolitik

Marquardt, K., Planungstheoretische und planungspolitische Aspekte gemeindlicher Bauleitplanung, gehalten am 15.6.1977 in Laufen an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege;

Vortrag - Landschaftsplanung - Kosten - Nutzen - Analyse

Marquardt, K., Anwendung der Kosten-Nutzen-Analyse in der Landespflege, gehalten am 12.7.1977 an der Technischen Universität München-Freising, Gastvorlesung;

Bericht bzw. Buch - EDV - Simulation - Planungstheorie - Entscheidungstheorie

Marquardt, K., Computer-Simulation kommunalpolitischer Entscheidungen, in: Neuere Anwendungen der Systemtechnik, Brennpunkt Systemtechnik der TU-Berlin, Dornstadt-Berlin, September 1977;

Aufsatz - EDV - Simulation - Planungstheorie - Entscheidungstheorie

Marquardt, K., Computersimulation kommunalpolitischer Entscheidungen, in: Neuere Anwendungen der Systemtechnik in der Innovations-, Stadt- und Regionalplanung, Forschungsbericht Nr. 9/1977 des Brennpunktes Systemtechnik der Technischen Universität Berlin, Berlin 1977; Verlag: Brennpunkt Systemtechnik an der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135;

Aufsatz - Lärmschutz - Bundesbahn

Louden, M./ Marquardt, K., Zur Verwendung von Geräusch-Tagesgangkurven, in: Natur und Landschaft, S. 288-291, Heft 10/1977;

Aufsatz - Planungstheorie - Zielplanung

Marquardt, K., Is goal-directed Planning conservative?, in: World Future Studies Federation (Hrsg.), Newsletter, S. 48, November 1977, Rom;

Aufsatz - Planungstheorie - Planungsmethodik - Prognose

Marquardt, K., Planungstheoretische und planungspolitische Aspekte in langfristigen, komplexen Planungen, in Natur und Landschaft, S. 335-338, Heft 12/1977;

Vortrag - Ökonomie - Ökologie - Ganzheitlichkeit - Nachhaltigkeit - Landschaftsplanung

Marquardt, K., Plädoyer für eine Verschmelzung von Ökonomie und Ökologie zur planerischen Gesamtbetrachtung, gehalten am 9.2.1978 in Hechlingen; veröffentlicht in: Bericht zum IGI-Seminar Grundlagen ganzheitlicher Landschaftsplanungen", S. 5.15, Westheim, Februar 1978;

Vortrag - Landschaftsplanung - Ganzheitlichkeit - Planungsmethodik

Marquardt, K., Voraussetzungen und Anregungen zur Durchführung ganzheitlicher Planungen, gehalten am 10.2.1978 in Hechlingen; veröffentlicht in: Bericht zum IGI-Seminar "Grundlagen ganzheitlicher Landschaftsplanungen", S. 57-63, Westheim, Februar 1978;

Vortrag - Landschaftsplanung - Wirtschaftlichkeit

Marquardt, K., Zur Wirtschaftlichkeit von Landschaftsplanungen; gehalten am 17.3.1978 auf der "Wissenschaftlichen Arbeitstagung des Bundesverbandes der Diplom-Ingenieure Gartenbau und Landespflege e.V. (BDGL) und der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft e.V." in Freising;

Vortrag - Landschaftsplanung - Landschaftsgestaltung - Landschaftspflege

Marquardt, K., Erläuterungen zur Landschaftsplanung, Landschaftsgestaltung und Landschaftspflege; gehalten am 15.4.1978 in Cham und am 22.4.1978 in Schweinfurt auf den Seminaren für Landschaftspflege und Umweltschutz des Bildungswerkes der Hanns-Seidel-Stiftung e.V., München;

Aufsatz - Freizeit

Marquardt, K., Zum Diskussionsstand der Freizeitwissenschaft, in: Das Gartenamt, S. 242-243, Heft 4/1978;

Aufsatz - Planung - Planungstheorie - Planungsmethodik

Marquardt, K., Sterben wir an Planeritis? oder: Brauchen wir so viel Planung? Manuskript für die Nürnberger Nachrichten, April 1978;

Aufsatz - Planungsmehtodik - Forschungsmethodik - Multidisziplinarität

Marquardt, K., Zur Entwicklungsrichtung multidisziplinärer, komplexer Planungs- und Forschungsmethodik, in: Natur und Landschaft, Heft 5, 1979 und in: Forschungskreis Stadtentwicklung, Mitteilungen V/1978;

Aufsatz - Planungstheorie

Marquardt, K., Theorie und Praxis, in: Forschungskreis Stadtentwicklung, Mitteilungen V/1978;

Aufsatz - Stadtentwicklung - Bedarfsbestimmung

Marquardt, K., Zur Bedarfsbestimmung für Kommunale Projekte, in: Forschungskreis Stadtentwicklung, Mitteilungen V/1978;

Aufsatz - Grünplanung - Stadtplanung - Simulation - EDV

Marquardt, K., Simulation der Grünflächenentwicklung in Berlin, in: Bericht zum Internationalen Expertengespräch "Planung und Realisierung von wohnungsnahen Freizeitangeboten"; Hrsg. Deutsche Gesellschaft für Freizeit, Niederkasseler Straße 16, 4000 Düsseldorf 11; 1978;

Aufsatz - Landschaftsplanung - Landschaftsgestaltung

Marquardt, K., Aufgaben ökologisch fundierter Landschaftsgestaltung, in: Das Gartenamt, Heft 6, 1980;

Aufsatz - Planungspolitik - Zukunftsforschung

Marquardt, K., Entwicklungsbedingungen für die Menschheit, in: Politische Studien, Sonderheft 1/1980, S. 130 - 139;

Aufsatz - Planung

Marquardt, K., Planung und Individualität, in: Politische Studien. Stadt und Land. Humane Gestaltung von Lebensräumen, März/April 1979, S. 147 - 154

Aufsatz - Planung

Marquardt, K., Planung, in: Gutjahr-Löser, P./ Hornung, K., Politisch-Pädagogisches Handwörterbuch, Olzog-Verlag, München 1980, S. 257-262;

Bericht bzw. Buch - Wiedervereinigung - Prognose

Marquardt, K., Die deutsche Wiedervereinigung als Aufgabe, Skript für das Europäische Parlament, April 1983;

Bericht bzw. Buch

Marquardt, K., Das Institut für Wirtschaftsökologie, Dornstadt-Dinkelsbühl, Eigenverlag, 1983;

Projekt - Waldsterben - Waldschäden - Kernenergie

Marquardt, K. u. a., Kurzrecherche zur Frage: "Ist auszuschließen, daß Kernkraftwerke am Waldsterben Schuld sind?, Februar 1984;

Projekt (Bundesbahn) - Verkehr - Stadtplanung - Stadtentwicklung

Marquardt, K., Rangierbahnhof München Nord, Entgegnungen als Gutachter für die Deutsche Bundesbahn auf die Klagebegründung der Landeshauptstadt München, Themen: Flächenbedarf für die Siedlungsentwicklung, Landschaftliche und städtebauliche Eingliederung, Vereinbarkeit mit dem Stadtgefüge, Riegelwirkung, Grün- und Freiflächenentwicklung, Ökonomie der Stadtentwicklung, Juli 1984;

Bericht bzw. Buch - Energie - Lehrplananalyse - Schulbuchananlyse

Marquardt, K./ Greif, S./ Hopp, A./ Krüger, J./ Lenarz, H./ Marquardt, E.-P./ Schlee, I., Lehrplan- und Schulbuchanalyse für die 11. bis 13. Jahrgangsstufe an Gymnasien in Bayern zum Thema "Technische Energie", Dinkelsbühl, Februar 1985;

Vortrag - Waldsterben - Dokumentation - Forschungsstand

Marquardt, K., Kommentierung des VDI-Kolloquiums über Waldschäden am 18.-20. Juni in Goslar; vorgestellt am 6. 8. 1985 vor der KTG-Arbeitsgruppe "Baumschäden" in Erlangen

Vortrag - Planungspolitik - Umweltschutz

Marquardt, K., Ökologie versus Ökonomie; Vortrag gehalten am 22. 4. 1986 vor dem Deutschen Atomforum in Essen;

Projekt - Energie - Wiederaufarbeitung - Argumentationsanalyse

Marquardt, K., Argumentationsanalyse zum Thema Wiederaufarbeitung, Dinkelsbühl, Mai 1986;

Bericht bzw. Buch - Energie - Planungspolitik

Marquardt, K. u. a., Synopse von Aussagen prominenter Politiker zu Energiefragen, Dinkelsbühl, Dezember 1986;

Bericht bzw. Buch - Planung - Planungstheorie - Planungspolitik

Marquardt, K., Der Nicht-Kreislauf, Dinkelsbühl 1986, http://www.iwoe.de/Nichtkreislauf_Broschure/a_hauptseite.html;

Bericht bzw. Buch - Energie - Regionalplanung

Marquardt, K., Lebensraum Wackersdorf, Hrsg. Fremdenverkehrsverband Wackersdorf, Dinkelsbühl 1987;

Aufsatz - Wirtschaftsentwicklung

Marquardt, K., Completion of Large-scale Projects with the Aid of Small Firms (Summery), in: Partnership Between Small and Large Firms, Proceedings of the Conference held in Brussels, 13 and 14 June 1988, Graham and Trothmann, London/Dordrecht/Boston,

Projekt - Planungstheorie - Planungsmethodik - Abfall

Marquardt, K., Mathematisch-systemtechnische Überprüfung der Standortgutachten für die Abfalldeponien Welden/Eige und Welden/Nord, Februar 1988

Projekt - Abfallwirtschaft - Abfallbörse

Marquardt, K., Abfallbörse des Landkreises Göppingen, Dinkelsbühl 1988, Internet-Version 1996, http://www.iwoe.de/cmarq/boerse.html;

(Marquardt, K., Btx-Abfallbörse des Landkreises Göppingen, Dornstadt 1990-1995; )

Bericht bzw. Buch - Waldsterben - Analyse - Dokumentation

Marquardt, K. u. a., Das Geheimnis des Waldsterbens - Versuch einer Aufklärung, Dornstadt, Februar 1990;

Aufsatz - Ökologie - Ökonomie

Marquardt, K., Ökologie für Ökonomie, in: MIT, 19/91

Bericht bzw. Buch - Abfall - Abfallwirtschaft

Marquardt, K., Abfall - eine thematische Zusammenschau für die Europäische Akademie für Umweltfragen, Januar 1991;

Konzept - Planungsmethodik

Marquardt, K., Marquardt, F., Marquardt, Chr., LAKRINGES: Landkreisinformations- und gestaltungssystem, Jena/Dornstadt, 1991,

Aufsatz - Genehmigungsverfahren

Marquardt, K., Sorgfalt oder Machtmissbrauch - Wenn Genehmigungen auf sich warten lassen, in: Standpunkt 4/92 (I/1),

Aufsatz - Planungsmethodik - Planungspolitik - Umweltpolitik

Marquardt, K., Freiheit in Frieden; Nachwort in: Medien und Umweltorganisationen in Europa. X. Erlanger Medientage Okt. 1995, Hrsg:. Bürger fragen Journalisten e V., Erlangen

Aufsatz - EDV - Simulation - Planungsmethodik

Marquardt, F./ Marquardt, K., Kurzbeschreibung des Landschafts-Informations- und -planungssystems LIPS, September 1995, Dornstadt, http://www.iwoe.de/cmarq/lips.html;

Projekt - EDV - BTX - Wertstoffbörse

Marquardt, K., Schlußbericht: Aufbau einer Btx-gesteuerten Wertstoffbörse in den neuen Bundesländern 1993-1995, Dornstadt, Januar 1996;

Sonstige Arbeiten - Planungstheorie - Planungsmethodik - Planungspolitik

Herausgabe der "Planungspolitischen Informationsblätter"; Dornstadt 1983 -1995.;

Projekt - Landschaftsgestaltung - Dokumentation

Marquardt, K., Aufbau einer "Enzyklopädie der Landschaftsgestaltung" im Internet, ab März 1996 (s. http://www.iwoe.de/

Projekt - Wirtschaftsentwicklung - Wirtschaftsförderung

Marquardt, K., Wirtschaftsförderung für den Landkreis Donau-Ries, Dornstadt 1996,

Projekt - Marketing - Wirtschaftsförderung - Dokumentation

Marquardt, K./ Marquardt, Chr., Stadtrundgang Nördlingen, virtuell, Dornstadt 1996, http://www.iwoe.de/noerdlingen/ ;

Aufsatz - EDV - Landschaftsgestaltung

Marquardt, K., Stand und Entwicklung der EDV-Anwendung in der Landschaftsgestaltung, 1. Werkbericht: März 1995 - Mai 1996, Dornstadt 1996, http://www.iwoe.de/cmarq/edvanwendung.html;

Aufsatz - Bergbau - Umweltwirkung - Umweltverträglichkeit

Marquardt, K./Chlosta, B., Umweltwirkungsstudie statt Umweltverträglichkeitsprüfung, in: Glückauf, Nr. 12/1996, S. 817-820

Vortrag - EDV - Telematik - Raumordnung - Regionalplanung

Marquardt, K., Operationelles Programm zur integrierten Nutzung der Telematik im ländlichen Raum Bayerns, gehalten am 7.5.1997 im Kreistag Main-Spessart;

Vortrag - Bauleitplanung - Internet

Marquardt, K., Bauleitplanung über Internet - Vortrag auf den Medientagen Mainfranken, gehalten am 29.7.1997 in Würzburg;

Vortrag - EDV - Telematik - Raumordnung - Regionalplanung

Marquardt, K., "Schöner, besser, sinnvoller? - Erfahrungen mit der Telematik im ländlichen Raum Bayerns", gehalten am 11.11.1997 zum Wirtschaftsgespräch in Naumburg;

Vortrag - Aufsatz - Internet - Kommunikation

Marquardt, K., Workshop-Beitrag zum Multimedia-Kongreß von Bayerischer Staatsregierung, Thüringer Landesregierung und EU: Kommunale Datenzentren in lokalen Informationssystemen, gehalten am 26.11.1997 im Kongreßhaus Rosengarten in Coburg;

Vortrag - Regionalplanung - Telematik

Marquardt, K., Virtuelles Landratsamt, gehalten am 24.3.1998 im Landratsamt Kronach in Kronach;

Vortrag - Planung - Planungstheorie - Raumplanung

Marquardt, K., Objektive Grenzen raumbezogener Planung, gehalten am 26.05.1998 vor der Arbeitsgemeinschaft der Grundbesitzerverbände in Oettingen;

Sonstige Arbeiten - Internet - Botanik

Marquardt, K., Aufbau einer Photodatenbank aller in Deutschland heimischen Planzen, Dornstadt, seit 1998, http://www.iwoe.de/cmarq/pflanzne.html; seit 2003 auch mit Fotos fossiler, ehemals in Deutschland heimisch gewesenen Pflanzen

Sonstige Arbeiten - Internet - Botanik

Marquardt, K., Aufbau einer Photodatenbank aller Planzen der Welt, Dornstadt, seit 1998, http://www.iwoe.de/cmarq/pflanzenweltweit/pflanzen_weltweit.html

Vortrag - Internet - Wirtschaftsförderung - Regionalplanung - Planungsmethodik

Marquardt, K./Marquardt, F., Das Elektronische Informationskataster mit Wirtschaftsökologischem Gebietsentwicklungskonzept, gehalten am 10.11.1999 im Landratsamt Main-Spessart in Karlstadt;

Aufsatz - Virtuelles Unternehmen

Marquardt, K., Kommunale Datenzentren in lokalen Informationssystemen, in: Das virtuelle Unternehmen der Zukunft - Konsequenzen für Management und Mitarbeiter, Thüringer Landesregierung - Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie - Europäische Kommission (Hrsg.), Tagungsberichte Band 33, S. 173-185, 1999;

Aufsatz - Naturschutz - Eingriffsregelung - Planungstheorie

Marquardt, K., Aufbereitung der Stellungnahme des Verbandes der Bayerischen Grundbesitzer e.V. zu den Grundsätzen für die Anwendung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung in der Bauleitplanung, Dornstadt 1999, http://www.iwoe.de/FuerstGutachten/a_hauptseite.html;

Aufsatz - EDV - Landschaftsgestaltung

Marquardt, K., Stand und Entwicklung der EDV-Anwendung in der Landschaftsgestaltung, 2. Werkbericht: März 2000, Dornstadt 2000, http://www.iwoe.de/cmarq/edvanwendung.html;

Vortrag - Bauplanung - Ortsplanung - Landschaftsgestaltung

Marquardt, K., Bauformen für das 3. Jahrtausend, gehalten am 18.9.2000 in Nördlingen vor dem Rotary-Club Nördlingen;

Sonstige Arbeiten - Denkmalschutz - Naturschutz

Marquardt, K./ Marquardt, J./ Gerstmann, A., Die stille Kraft der Zeit / 400 Jahre Jagdschloss Hirschbrunn, Dornstadt 2000, CD und http://plan.iwoe.de/hirschbrunn/index.html;

Sonstige Arbeiten - Botanik

Marquardt, K., Bilder endemischer Pflanzen in Kap Verde, Dornstadt 2000, http://www.iwoe.de/pflanzenweltweit/kapverdeframe.html;

Vortrag - Landschaftsgestaltung - Landschaftsplanung - Planungstheorie - Planungsmethodik

Marquardt, K., Aufgaben ganzheitlicher Landschaftsgestaltung, gehalten am 3.2.2001 an der Evangelischen Akademie Tutzing in Tutzing,

http://www.iwoe.de/VortragTutzingen/a_hauptseite.html;

Vortrag - Landschaftsgestaltung - Landschaftsplanung - Planungstheorie - Planungsmethodik

Marquardt, K., Aufgaben ganzheitlicher Landschaftsgestaltung, gehalten am 19.2.2001 vor dem Rotary-Club Nördlingen in Nördlingen;

Aufsatz - Stadtplanung - Landschaftsgestaltung - Planungstheorie

Marquardt, K., Stadt oder Land?, in: Forschungskreis Stadtentwicklung, Sonderheft X, August 2001;

Vortrag - Klima - Landschaftsgestaltung

Marquardt, K., Das Märchen von der Klimakatastrophe, gehalten am 29.10.2001 vor dem Rotary-Club Nördlingen in Nördlingen;

Vortrag - Wirtschaftsförderung - Landschaftsentwicklung

Marquardt, K., Planungsmethoden für die Wirtschaftsentwicklung, gehalten am 5.11.2001 im Landratsamt Neumarkt in Neumarkt;

Aufsatz - Wirtschaftsentwicklung - Internet

Marquardt, K., Internetgestützte Wirtschaftsentwicklung in "Echtzeit", in: Forschungskreis Stadtentwicklung, Sonderheft X, Dornstadt 2001;

Vorträge - Raumforschung - Raumordnung - Regionalplanung - Palnungstheorie

Marquardt, K., Will der ländliche Raum überleben?, Vortrag vor dem Wirtschaftsforum Donau-Ries, Harburg 15. 1. 2003

Projekt - Wirtschaftsförderung - Stadtplanung

Marquardt, K., Naila: Geographische Wirtschafts-Information, Bad Steben, Jan. 2006

Wettbewerb - Raumordnung - Regionalplanung - Wirtschaftsentwicklung - Ökologie - Kultur

Marquardt, K. u. a., Ökologisch-kulturelle (ökurelle) Entwicklung der Zukunftsregion Vierländer, Ideenskizze zum Bundeswettbewerb: Naturschutzgroßprojekte und ländliche Entwicklung, Bad Steben, 26. 1. 2008

Bericht - Wirtschaftsentwicklung - Landschaftsgestaltung

Marquardt, K., Vision, Innovation, Tradition, Innovationsachse Weisse Elster, Bad Steben, 2008

Vortrag - Fortbildung Naturschutz

Marquardt, K., Fortbildung der Naturschutzwarte des Frankenwaldvereins, Culmitz, 16. 10. 2009

Vortrag - Fortbildung Naturschutz

Marquardt, K., (Wandern in Zukunft), Kurzvortrag für die Jahreshauptversammlung des Frankenwaldvereins, 2010

Planerische Beurteilungen

Marquardt, K., Stellungnahmen zu ca. 120 Projekten in 2010 und 2011 als Träger Öffentlicher Belange als Hauptnaturschutzwart des Frankenwaldvereins und Landesnaturschutzwart des Landesverbandes Bayern der Deutschen Gebirgs- und Wandervereine,

 

zurück